Hast du jemals erlebt, dass du an einen besonderen Moment aus deiner Vergangenheit gedacht hast und plötzlich dieselben Emotionen wie damals gefühlt hast? Oder hast du dir vorgestellt, ein Ziel zu erreichen, und plötzlich einen Motivationsschub verspürt? Egal ob du dir schmerzliche, angsterfüllte oder glückliche, motivierende Gefühle erzeugst, diese Gefühle färben deine Wahrnehmung.
Stell dir vor, du bist zu spät aufgestanden und startest stressig in den Tag. Plötzlich scheint alles schiefzugehen – der Kaffee verschüttet, die E-Mails stapeln sich, und auf dem Weg zur Arbeit bleibst du im Stau stecken. Es fühlt sich an, als hätte sich die ganze Welt gegen dich verschworen. Hast du das auch schon einmal erlebt?
Ein anderes Beispiel wäre, wenn du gerade dabei bist, dir ein neues Auto anzuschaffen. Plötzlich siehst du dein Traumauto überall auf der Strasse.
Diese Phänomene sind keine Zufälle. Unser Gehirn kann erstens nicht zwischen Realität und Vorstellung unterscheiden. Zweitens, es sucht immer nach Bestätigung und Antworten. Und drittens: Was du denkst oder fühlst, wird nicht hinterfragt.
Deine Aufmerksamkeit, dein Fokus, deine vorherrschenden Gedanken und Gefühlslage bestimmen, was du wahrnimmst. Alles andere wird ausgefiltert.
Diese erstaunliche Fähigkeit kann sowohl ein Segen als auch eine Herausforderung sein. Lass uns tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen und herausfinden, warum das so ist und wie wir diese Fähigkeit nutzen können, um unser Leben positiv zu verändern.
Die Wissenschaft dahinter
Unser Gehirn produziert kontinuierlich Gehirnwellen im Spektrum von 0-40 Hz. Innerhalb dieses Frequenzbereiches befinden wir uns in unterschiedlichen Bewusstseinszuständen, die unsere Wahrnehmung und unser Denken beeinflussen.
Delta-Wellen (0-4 Hz): Diese treten vorwiegend im Tiefschlaf auf. In diesem Zustand regeneriert sich unser Körper und verarbeitet tiefe, unbewusste Prozesse.
Theta-Wellen (4-8 Hz): Häufig im leichten Schlaf oder tiefen Entspannungsphasen. Hier sind wir besonders empfänglich für kreative Eingebungen und unbewusste Einsichten.
Alpha-Wellen (8-12 Hz): Dieser Zustand tritt auf, wenn wir wach, aber entspannt sind – wie beim Meditieren oder Tagträumen. Er ist ideal für kreatives Denken und tiefe Reflexion.
Beta-Wellen (12-30 Hz): Dominiert im wachen, aktiven Zustand. Hier sind wir fokussiert und produktiv, aber auch anfällig für Stress und Überlastung.
Gamma-Wellen (30-40 Hz): Verbunden mit hohem Bewusstsein und kognitiver Verarbeitung. Sie treten oft auf, wenn wir komplexe Aufgaben lösen oder tief über Dinge nachdenken.
Warum die Kindheit so prägend ist
In der Kindheit dominieren andere Gehirnwellen als im Erwachsenenalter:
Baby-Alter: Delta-Wellen dominieren, da Babys viel Schlaf benötigen, um zu wachsen und sich zu entwickeln.
Kleinkindalter: Theta-Wellen sind vorherrschend, was die enorme Kreativität und Lernfähigkeit erklärt.
Kindheit: Alpha-Wellen dominieren, wodurch Kinder entspannt und offen für neue Erfahrungen sind.
Erwachsenenalter: Beta-Wellen dominieren, da Erwachsene oft in einem Zustand der Wachsamkeit und des Stresses sind.
In der Kindheit wird unser Unterbewusstsein geformt, und die Weichen für unser zukünftiges Leben werden gestellt. Diese prägende Zeit beeinflusst unser Erwachsenenleben tiefgehend. Leider verlieren wir oft die Fähigkeit zur tiefen Entspannung und Reflexion, die in der Kindheit so selbstverständlich war. Es ist, als hätte man vergessen, wo die Tür ist, und zudem den Schlüssel zum Keller verloren. Ohne diesen Schlüssel wird das Ausbessern des Fundaments oder das Ausmisten des Kellers zu einem unerreichbaren Ziel.
Die Macht der Selbstbeeinflussung
Da unser Gehirn nicht zwischen Realität und Vorstellung unterscheiden kann, können wir diese Fähigkeit nutzen, um uns selbst positiv zu beeinflussen. Unsere Gedanken und Glaubenssätze, die während unserer Kindheit geformt werden, spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Diese inneren Überzeugungen beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen und auf sie reagieren.
Nehmen wir das Beispiel vom stressigen Morgen erneut auf. Stell dir vor, du hast dich bewusst entschieden, deinen Tag positiv zu gestalten. Du machst eine kurze Entspannungsübung und visualisierst, wie dein Tag reibungslos und erfolgreich verläuft. Plötzlich bemerkst du die kleinen positiven Dinge: Ein freundlicher Gruss vom Nachbarn, ein reibungsloser Arbeitsweg, oder eine gelungene Präsentation. Diese positiven Erlebnisse schwingen nach und helfen dir, den gesamten Tag über eine positive Einstellung zu bewahren.
Im Alpha-Zustand können wir:
Stress abbauen: Durch tiefe Entspannung und Reflexion können wir chronischen Stress und Burnout vorbeugen.
Kreativität steigern: Unser Gehirn hat Raum für freies Assoziieren und innovative Lösungen.
Emotionale Stabilität fördern: Wir verarbeiten und balancieren unsere Emotionen besser.
Lernfähigkeit verbessern: Das Gehirn kann neue Informationen besser aufnehmen und verarbeiten.
Gesundheit fördern: Der Körper kann sich ausreichend regenerieren und langfristige gesundheitliche Probleme werden reduziert.
Bereit, deinen Schlüssel zurückzugewinnen?
Glücklicherweise gibt es Methoden, um diese verloren gegangene Fähigkeit wiederzuerlangen. Autogenes Training die sogenannte Selbsthypnose sind kraftvolle Techniken, die dir helfen können, in den Alpha-Zustand zu gelangen und so dein Leben positiv zu verändern.
✨ Erfahre, mehr darüber, wie du mit Autogenem Training deine Fähigkeit zur tiefen Entspannung und Reflexion wiedererlangen kannst. Melde dich für mein 1:1 Training an oder trage dich in meinen 📩Newsletter ein, und wird über Live-Online-Kurse informiert.
Möchtest du einige deiner Wahrnehmungsfilter erkennen? Hier kannst du sie erkennen.
Schlussgedanke
Unser Gehirn hat die bemerkenswerte Fähigkeit, Realität und Vorstellung zu verschmelzen. Diese Fähigkeit, wenn bewusst genutzt, kann uns helfen, unser Leben in eine positive Richtung zu lenken. Der Schlüssel liegt darin, unseren Wahrnehmungsraum zu erweitern und die Macht der Selbstbeeinflussung zu nutzen, um ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen. Wahrnehmungsraum: Wo das wahr ist, was du wahrnimmst.
Herzlichst,Nadine 💚
Commenti